WIRTSCHAFTSSCHUTZ.EU, Business Security, Dipl.-Ing. Günter Holzhauser
WIRTSCHAFTSSCHUTZ.EU, Business Security, Dipl.-Ing. Günter Holzhauser
WIRTSCHAFTSSCHUTZ.EU, Business Security, Dipl.-Ing. Günter Holzhauser
WIRTSCHAFTSSCHUTZ.EU, Business Security, Dipl.-Ing. Günter Holzhauser
WIRTSCHAFTSSCHUTZ.EU, Business Security, Dipl.-Ing. Günter Holzhauser

High-level security consulting für Corporate Security, ISO 27001 und TISAX®

Seit mehr als 25 Jahren arbeiten wir mit ausgewiesener Fach- und Managementkompetenz für Unternehmen und Institutionen mit den höchsten Ansprüchen an die Sicherheit. Zu unseren Kunden gehören namhafte Konzerne, Unternehmen des Mittelstandes, Sicherheitsbehörden sowie Regierungsinstitutionen und die Bundeswehr.

Im heutigen Kontext der Gefährdungslage ist der übergreifende Informationsschutz unser Schwerpunkt. Speziell die aktuell massive Zunahme von Angriffen auf cyber-physische Systeme in Produktion und Fertigung erfordert die Betrachtung der konventionellen IT (Office-IT) und der Produktions-IT (OT/ICS). 

Informationssicherheit heißt für uns auch, das Lagebild des "digitalen Finger- und Fußabdrucks" im Cyberraum/Internet zu kennen. Hier zeigen sich meist massive Sicherheitslücken, die den Unternehmen so nicht bekannt sind. Im Bereich Advanced Threat Analytics ermitteln wir diese Sicherheitslücken, die Angreifer selber leicht recherchieren und für einen Angriff nutzen können.   

Informationssicherheit sollte ein Siegel mit Wert darstellen. Wenn es Ihnen um die Sicherheit Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution geht, sind wir die richtigen Partner. 

 

Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltung: RKW Hessen, Kelsterbach. Awareness-Veranstaltung: Update Gefährdungslage für Organisationen & Wirtschaft im Kontext der geostrategischen und umfeldbezogenen Herausforderungen. Download Fyer.

TERMIN: Mittwoch, 21. Juni 2023: Download Agenda

TERMIN: Donnerstag, 28. September 2023

TERMIN: Donnerstag 07. Dezember 2023

News

Die Welt verändert sich im Kontext der Gefährdungslage. Überprüfen Sie Ihr Risikoinventar im Kontext non-IT und IT/Cloud